Mit dieser Frage hat sich die Sicherheitsforschung des DAV beschäftig und eine Studie veröffentlicht.
Aus dieser Studie gehen einige wichtige Dinge hervor. So z.B., dass mehr Unfälle beim Bouldern als beim Seilklettern passieren und (das ist besonders wichtig und interessant) dass die meisten Unfälle durch Fehler beim Sichern geschehen.
Diese Information sollte uns alle hellhörig werden lassen. Denn hier können wir alle etwas gegen tun. Durch eine gute Aus- und Fortbildung von Traininern wie auch insbesondere von Einsteigern. Aber auch einfach durch "Wachsam sein" und Einhalten von Standarts (u.a. Partnercheck). Jeder sollte nicht nur auf sich selbst und seine Seilschaft achten, sondern vielmehr auch auf alle anderen, die um einen herum sind. Egal, ob in einer Halle oder am Fels.
Es gilt Fehler zu erkennen und zu beseitigen! Dabei sollte man keine Scheu haben, andere anzusprechen und offensichtliche Fehler / Sicherheitsrisiken klarzumachen! Damit es eben nicht zu (tödlichen) Unfällen kommt! Und bei dem Ansprechen anderer geht es nicht um oberlehrerhaftes Gehabe und schlaumeierische Belehrungen anderer. Es geht hier um die Gesundheit und das Leben der Kletterer!!! Dessen sollte man sich immer bewusst sein - auch wenn man selber mal derjenige ist, der angesprochen wird