Vorstieg in der Halle

Der Begriff Vorstieg kommt aus dem Bergsport. Im Gegensatz zum Toprope-Klettern, bei dem das Seil oben am Ende der Route eingehängt ist, nimmt der Kletternde das Seil selbst mit in die Route. Während des Klettern sichert sich der Kletternde durch das Klippen von Zwischensicherungen und ermöglicht somit dem Sichernden die Seilsicherung von unten. Diese Art des Kletterns ist sowohl physisch als auch psychisch anspruchsvoll und will richtig gelernt sein.
 
Inhalt
In diesem Kurs vermitteln wir Euch das nötige Wissen über die benötigte Ausrüstung für das Klettern im Vorstieg. Im Praxisteil erlernt Ihr richtiges Klippen sowie richtiges Sichern im Vorstieg. Ihr erlernt das Ablassen des Kletternden sowie das richtige Verhalten bei Stürzen (Sturztraining)

Teilnehmer
Der Kurs findet in einer Gruppe bis max. 6 Personen statt.
Das Mindestalter liegt bei 14 Jahren. Minderjährige Teilnehmer müssen eine Einverständniserklärung des Erziehungsberechtigten vorlegen (Download unten)

Voraussetzung für die Teilnahme ist das sichere Toprope-Klettern (5. Grad), sowie das Beherrschen des sicheren Sicherns mit Tube, Autotube oder Halbautomat.

Beginn – Dauer – Ablauf

  • Beginn jeweils um 18:30 Uhr. Seid bitte 15 Minuten Kursbeginn in der Kletterkirche. Ihr habt dann ausreichend Zeit zum Ankommen und Umziehen.
  • Dauer ca. 3 Stunden
  • Der Kurs besteht aus 2 Kurstagen

Hinweise

  • Bitte als Neukunde bequem zuhause registrieren, damit keine Wartezeiten am Check-In entstehen
  • Bitte bringt Euer eigenes Material mit (Sicherungsgerät, Klettergurt, Schuhe und wenn vorhanden Seil und Expressen) mit. Zur Stärkung des Vertrauens in das eigene Material.

Termine
Unser Grundkurs Vorstieg findet an jedem 1. und 2. Dienstag eines Monats, in der Zeit von 18:30 bis 21:30 Uhr statt.

Kosten
119,- € je Teilnehmer